Bericht Stadtwerke-Solingen-Wintercup

Der traditionelle Stadtwerke-Solingen-Wintercup des BV Gräfrath ging am ersten Wochenende des neuen Jahres in der Solinger Humboldthalle über die Bühne. Es war wie in den Vorjahren ein voller Erfolg: 64 Teams aus Köln, Düsseldorf, Duisburg, Bochum, Oberhausen, Gelsenkirchen, Mühlheim, Krefeld und natürlich aus dem Bergischen gingen in den verschiedenen Altersklassen an den Start. Am Freitagnachmittag eröffneten die F-Juniorinnen das Turnierwochenende und spielten wie später alle anderen auch im Liga-Modus (jeder gegen jeden). Da es Platzierungen erst ab der D-Jugend gab, wurde wie vom Kreis gefordert ohne Wertung gespielt. Anders verhielt es sich anschl. beim Wettbewerb der C-Jungs. Hier holten sich die Gastgeber den Turniersieg vor dem SF Wuppertal 03.

Der Samstag war dann ein reiner Mädchentag. Zuerst gingen die U11-Mädels an den Start und zeigten tollen Fußball. Danach wurden zwei D-Juniorinnen-Turniere mit unterschiedlichem Leistungsniveau ausgetragen. Der BVG holte sich auch hier bei den Leistungsteams den Titel knapp vor dem Hastener TV und TuS Köln.

Bei dem Rookies war der DSV Duisburg ganz vorne vor den D-Mädels von Eintracht Gelsenkirchen. Die Zweitvertretung des BVG landete auf Platz 3!

Den Abschluss am Samstag machten die U17er in einer „Night-Session“ (bis 21 h). Hier konnten sich die Gäste vom DJK Südwest Köln vor den Sportfreunden Gerresheim durchsetzen . In einer wirklich starken Konkurrenz kamen die Gastgeberinnen auf den 3. Platz.

Am Sonntag übernahmen die Jungs komplett das Ruder und die volle Humboldthalle sah gleich zwei parallel laufende Turniere der Bambinis und F-Junioren. Auf zwei verkleinerten Felden mit Midi-Toren wurde mit Feuereifer gedribbelt, geschossen und gekämpft. Es folgte ein weiteres U8-Jungsturnier mit gleich 10 Teams, die ebenfalls in zwei Gruppen auf zwei Felder zu Werke gingen. Den Abschluss machten die E-Jungs, die bis in den Abend ihr Können zeigten.

Der BVG hatte wie üblich im Cateringbereich reichlich Auswahl im Angebot, so dass bei den Zuschauern und Aktiven keine Wünsche offen blieb. Turnierorganisatorin Rebecca Caron und ihr Helferteam waren nach dem langen Turnierwochenende sichtlich geschafft, aber auch hochzufrieden. War es doch wieder ein Fußballevent mit familiärer Atmosphäre und begeisterter Teilnehmern.