BVG-Nachwuchsteam überzeugt erst in der 2. Halbzeit
Im Achtelfinale des FVN-Pokals traf das MU 13-Nachwuchsteam des BVG vor heimischer Kulisse am Flockertsholzer Weg auf das Team der DJK VfL 1919 Willich (Kreis Kempen/Krefeld). Nach den Erfahrungen mit diesem Team aus dem BVG-Sommerturnier 2024 und den Beobachtungen des gegnerischen Teams durch Trainer Holger Daams an einem vorherigen Spieltag galt das BVG-Team als Favorit. Entsprechend wurden die Gräfratherinnen von den Trainern Tobias Wicht und Holger Daams auf das Spiel eingestellt. Mit hohem Druck in den Zweikämpfen und möglichst schnellem Spiel nach vorne sollten schnell Torchancen erspielt und eine möglichst frühe Vorentscheidung im Spiel gesucht werden.
Mühsame 1. Halbzeit: 2:1 Führung
Doch von der 1. Minute der 1. Halbzeit an (Anstoß 10:00 Uhr!) präsentierten sich die Gräfrather Mädels stattdessen nachlässig und regelrecht „verschlafen“. Die elementaren „Basics“ des Fußballspiels – energisches Zweikampfverhalten, schnelle Balleroberung und sicheres, klares Passspiel, saubere Ballan- und -mitnahme, Laufbereitschaft bei Ballbesitz und zielgerichtetes Spiel aufs gegnerische Tor – klappten über weite Strecken dieser 1. Halbzeit fast gar nicht. Einziger Lichtblick das sauber herausgespielte 1:0 schon in der 3. Minute durch Noelia nach toller Hereingabe (Assist) durch Außenstürmerin Marie.








(Fotos Quelle: Christian Beier)
So rauften sich die beiden BVG-Trainer ein ums andere Mal die Haare darüber, dass die BVG- Mädels weit unter ihren spielerischen Möglichkeiten blieben. Nachdem durch unnötige Ballverluste die Willicherinnen schon mehrmals zu einigen Kontern eingeladen wurden, fiel dann auch – fast schon zwangsläufig – der Ausgleich zum 1:1 nach einem völlig unnötigen Ballverlust in der Abwehr. Immerhin gelang erneut Noelia nach sehenswerter Einzelleistung kurz vor der Pause noch der 2:1 Führungstreffer.
2. Halbzeit wie ausgewechselt: Endstand 7:1!
Nach einer „klaren Ansage“ durch die Trainer in der Halbzeitpause und deutlichen Hinweisen, was im Spiel der BVG-Mädchen im 2. Durchgang anders, sprich besser werden musste, zeigten die Gräfratherinnen endlich, was sie wirklich können. Mit klarem und passsicherem Spiel nach vorne wurden schnell viele , z.T. klare Torchancen erspielt. Scheiterten die ersten noch an der gegnerischen Torhüterin oder knapp am Pfosten, so brach der Damm endlich in der 48. Minute: 3:1 durch einen satten Schuss aus spitzem Winkel von Eljessa nach genialem Zuspiel von Divya. Danach brachen die Willicherinnen ein und mit 4 weiteren, z.T. sehenswert herausgespielten, Toren durch Divya (2), erneut Noelia sowie Alica schraubten die MU 13-Mädels das Ergebnis noch auf ein 7:1, dass letztendlich dann auch in der Höhe verdient war.
Auslosung Viertelfinale FVN-Pokal MU 13: 24./25.03.2025
Insgesamt taten sich die Gräfratherinnen also über weite Strecken – trotz spielerischer und körperlicher „Überlegenheit“ – lange Zeit sehr schwer, zogen aber letztendlich doch noch hochverdient ins Viertelfinale des Niederrheinpokals ein. Hier warten – betrachtet man die anderen Ergebnisse und die daraus hervorgegangenen Siegerteams – allerdings sicherlich deutlich stärkere mögliche gegnerische Teams auf die nächste Auslosung, die 24./25.03.2025 in Duisburg–Wedau stattfinden wird. Doch schon das Erreichen dieses Viertelfinals im FVN-Pokal ist ein toller Erfolg für den BV Gräfrath und bestätigt die erfolgreiche Nachwuchsarbeit in Training und Spiel auch in dieser Altersgruppe.

© Holger Daams Solingen, 23.02.2025