Die C- und B-Mädchen des BV Gräfrath halten im Niederrheinpokal die Solinger Fahne hoch und ziehen im Gegensatz zu den Jungs in die nächste Runde ein! Am späten Samstagnachmittag gingen die C-Juniorinnen durch ein frühes Tor von Emma Ziegenhagen gegen die leidenschaftlich kämpfenden Ligakonkurrenten von der JSG Haan/Hochdahl in Führung. Die BVG-Mädels versäumten es allerdings trotz vieler guter Tormöglichkeiten auf 2-0 zur erhöhen. Auch nach der Pause scheiterten die Gräftrather Sturmreihe immer wieder an der sehr gut aufgelegten Torfrau der Gastgeberinnen. So blieb es bis zum Schluss spannend. Letztlich reichte aber das eine Tor zum verdienten Auswärtssieg und Weiterkommen.

Die B-Juniorinnen vom BVG hatten es am Sonntagmorgen nicht nur mit den Niederrheinliga-Konkurrentinnen vom TS Duisburg-Rahm 06 zu tun, sondern auch mit den widrigen Witterungsverhältnissen in Duisburg. Bei Dauerregen und Sturmböen waren die Solingerinnen von Beginn an spielbestimmend und erarbeiten sich eine Vielzahl von guten Torchancen. Es dauerte aber bis zur 55. Minuten bis endlich das erlösende Tor fiel. Isabel Schmidt vollendete ein Solo auf der Torauslinie sehenswert aus extrem spitzem Winkel in den gegnerischen Kasten. Damit war der Bann gebrochen. Charlotte Schumacher staubte anschließend noch zwei Mal aus kurzer Distanz ab zum 3:0 – Endstand. Bestnoten verdiente sich die BVG-Abwehr um Lena Rupp und Sarah Knuhr, die während des ganzen Spiels keine Torchance für die Duisburgerinnen zu ließen. Trainer Andreas Schneider, der vertretungsweise auch das U15-Spiel coachte, befand zu beiden Spielen: „Spielerisch und kämpferisch war das top, aber mit der Torausbeute kann man nicht zufrieden sein, dadurch wurde es unnötig spannend. Allerdings im Pokal zählt halt nur das Weiterkommen und das ist uns gelungen.“

Die B-Juniorinnen vom BVG hatten es am Sonntagmorgen nicht nur mit den Niederrheinliga-Konkurrentinnen vom TS Duisburg-Rahm 06 zu tun, sondern auch mit den widrigen Witterungsverhältnissen in Duisburg. Bei Dauerregen und Sturmböen waren die Solingerinnen von Beginn an spielbestimmend und erarbeiten sich eine Vielzahl von guten Torchancen. Es dauerte aber bis zur 55. Minuten bis endlich das erlösende Tor fiel. Isabel Schmidt (s. Bild) vollendete ein Solo auf der Torauslinie sehenswert aus extrem spitzem Winkel in den gegnerischen Kasten. Damit war der Bann gebrochen. Charlotte Schumacher staubte anschließend noch zwei Mal aus kurzer Distanz ab zum 3:0 – Endstand. Bestnoten verdiente sich die BVG-Abwehr um Lena Rupp und Sarah Knuhr, die während des ganzen Spiels keine Torchance für die Duisburgerinnen zu ließen. Trainer Andreas Schneider, der vertretungsweise auch das U15-Spiel coachte, befand zu beiden Spielen: „Spielerisch und kämpferisch war das top, aber mit der Torausbeute kann man nicht zufrieden sein, dadurch wurde es unnötig spannend. Allerdings im Pokal zählt halt nur das Weiterkommen und das ist uns gelungen.“
Die D-Juniorinnen des BVG kamen hingegen zuhause bei der 1:8-Niederlage gegen SVG Neuss-Weissenberg heftig unter die Räder. Nach zwischenzeitlicher Führung für Gräfrath durch Elza Qerqi drehten die Gäste noch vor der Pause richtig auf und kauften den stark ersatzgeschwächten BVG-Mädels den Schneid ab. Als kurz nach dem Seitenwechsel das 1-4 fiel war die Gegenwehr gebrochen und die Motivation futsch.
Für die U15 und die U17 vom BVG steht nun am Karnevals-Wochenende (26./27.2.) das Achtelfinale an. Die Gegner werden aber noch ausgelost.